Beratung für mehr Teilhabe - in Memmingen und Mindelheim
Seit diesem Jahr stehen in Memmingen und Mindelheim zwei neue Beratungsstellen für Menschen mit einer Behinderung zur Verfügung. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz: EUTB) berät in allen sozialrechtlichen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Wer kann zur Beratung kommen?
- Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen
- Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind (zum Beispiel nach einem Unfall oder bei Krankheit)
- Selbsthilfegruppen
- Unternehmen und Institutionen
- Alle Menschen, die Fragen zur Teilhabe haben
Wie werden Sie beraten?
- Ergänzend zur Beratung anderer Stellen (zum Beispiel die Offenen Hilfen)
- Unabhängig von Trägern, die Leistungen anbieten oder bezahlen
- Auf Augenhöhe", um Sie bei selbstbestimmten Entscheidungen zu unterstützen
- Kostenlos
Mit welchen Fragen können Sie zum Beispiel auf die EUTB zugehen?
- Wo bekomme ich Hilfe?
- Wo muss ich einen Antrag stellen (zum Beispiel für einen Schwerbehindertenausweis)?
- Welche Möglichkeiten habe ich (zum Beispiel bei der Arbeit)?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich alleine nicht mehr zurecht komme?
- Welche Förderungen oder Zuschüsse stehen mir zu?
- Wie viel Einkommen oder Vermögen muss ich selbst einsetzen?
- Welche Neuerungen gibt es durch das Bundesteilhabegesetz?
Eine Beratung von Betroffenen für Betroffene bietet die sogenannte Peer-Beratung. Peers" sind Menschen, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Im Gespräch schaffen sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, um alle Themen offen besprechen zu können.
Peer-Beraterin in Memmingen:
Karin Joachim
Kempter Str. 52
Telefon: 08331 97476-210
E-Mail: eutb-joachim.karin@regens-wagner.de
EUTB in Memmingen:
Sarah Hilscher
Kempter Str. 52
Telefon: 08331 97476-210
E-Mail: eutb-hilscher.sarah@
regens-wagner.de
Sprechzeiten:
Mo, Mi, Do von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 16:00 bis 18:00 Uhr
EUTB in Mindelheim:
Robert Lidl
Kornstraße 13
Telefon: 08261 7636933
E-Mail: eutb-lidl.robert@regens-wagner.de
Sprechzeiten:
Mo, Mi, Do von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mi 16:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen unter www.teilhabeberatung.de