Offene Hilfen fahren mit Strom

Der weiß-schwarze Smart eignet sich vor allem für kurze Strecken in der Stadt. Genau richtig für die Angebote der Offenen Hilfen. Die Mitarbeiter des Ambulant Begleiteten Wohnens, des Ambulanten Pflegdienstes, des Familienunterstützenden Dienstes oder auch der Beratung für Menschen mit Behinderung nutzen das neue E-Auto. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen die Klienten in der Regel zu Hause. Sie erledigen aber auch Behördengänge gemeinsam mit dem Klienten oder begleiten zu Arztterminen," sagt Gertrud Bliemert-Prestele, Leitung der Regens Wagner Offenen Hilfen in Memmingen. „Ein Parkplatz ist mit dem Zweisitzer auch schnell gefunden." Eine eigene Ladestation befindet sich auf den Gelände der Offenen Hilfen in der Kempter Straße.

Die Offenen Hilfen Memmingen-Unterallgäu

Die Regens Wagner Offenen Hilfen für die Stadt Memmingen und den Landkreis Unterallgäu bieten ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung an. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Telefon: 08331 97476-0. Weitere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie hier.